A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Dissertation

Doktorarbeit

© 2016 - 2025

Basiswissen


Eine Dissertation ist eine schriftliche Ausarbeitung eines eigenständig gefassten wissenschaftlichen Gedankens. Der Umfang schwankt zwischen etwa 50 Seiten (sehr wenig) bis hin zu über 1000 Seiten (sehr viel).



Bildbeschreibung und Urheberrecht
In einer Disseration zeigt ein Kanditat, dass er eine Fragestellung wissenschaftlich und eigenständig bearbeiten kann. Oft sind die Titel sehr speziell, weisen aber auf bisher unbeachtete Gebiete hin, hier: Gemüseanbau und -gewächse in Palästina zur Zeit der Mischnah zur Erlangung der Doktorwürde, vorgelegt von Martin Salomonski, vorgelegt im Jahr 1911 in Tübingen. © Martin Salomonski ☛


Zweck


Mit der Disseration soll die Fähigkeit zum eigenständigen wissenschaftlichen Arbeiten bewiesen werden. Üblicherweise behandelt eine Dissertation ein bisher noch nicht gelöstes Problem und zeigt mindestens wissenschaftliche Lösungsansätze auf. Die Dissertation ist immer Teil einer Promotion ↗