A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Dehydratisierung (Chemie)

Abspaltung von Wasser

© 2016 - 2025

Definition


Als Dehydratisierung oder auch Dehydratation bezeichnet man die Abspaltung von Wasser aus chemischen Verbindungen oder auch die Abspaltung von Kristallwasser. Man kann zum Beispiel durch geringe Erhitzung von Glaubersalz das Kristallwasser daraus entfernen, sodass am Ende dadurch wasserfreies Natriumsulfat entsteht. Etwas anderes, nämlich nur die Abspaltung von Wasserstoff, meint das Wort Dehydrierung. Als Beispiel für die Abspaltung von Wasser siehe Dehydratisierung (Glaubersalz) ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Dehydratisierung von Glaubersalz: unter Infrarot-Wärmestrahlen geht gut die Hälfte an Masse verloren. Zwischen den Bildern 1 und 4 liegen gut 50 Minuten, die Dehydratisierung begann deutlich ab etwa 34 °C.☛