A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Das Ganze als Alogismus

Mathematik

© 2016 - 2025




Basiswissen


„Das Ganze“ wird in der Mathematik oft mit der Zahl 1 gleichgesetzt. Das macht man beispielsweise in der Bruchrechnung, man sagt: wenn dieses Pizzastück ein Achtel ist, was ist dann das Ganze? Als Antwort würde man dann "eine Pizza" erwarten. Das Problem ist hier näher erklärt.

Problem


  • Vom Sprachgefühl her meint "das Ganze" eher: überhaupt alles, was es gibt.
  • Wenn man sagt: eine Pizza wäre "das Ganze", dann gibt es nur eine Pizza.
  • Man dürfte dann nicht das 1,5fache einer Pizza rechnen und die Antwort Anderthalb Pizzen erwarten.
  • Denn es kann ja nicht mehr Pizzen als "das Ganze" (=1 Pizza) geben.

Lösung


  • Man sollte besser "ein Ganzes" mit der 1 gleichsetzen.
  • Beispiel: eine Pizza nenne wir ein Ganzes.
  • Man kann dann problemlos sagen: 2 Pizzen sind 2 Ganze.