A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Chromatische Aberration

Farbfehler

© 2016 - 2025

Basiswissen


Aus Linsen (z. B. Lupen) kann man optische Geräte wie Brillen, Ferngläser, Projektoren oder Photokameras bauen. Da unterschiedliche Farben an Linsen aber unterschiedlich stark gebrochen werden, fächern sie sich oft in Bildern auf. An Rändern sieht man dann oft unerwünschte Farbeffekte. Diese nennt man chromatische Aberration. Der zugrundeliegende physikalische Effekt ist die Dispersion ↗