Blaue Balje
Seegatt bei Wangerooge
© 2016
- 2025
Basiswissen
Ein Seegatt ist eine Öffnung zwischen zwei Inseln einer Inselkette. Die Blaue Balje ist ein solches Seegatt nördlich der Stadt Wilhelmshaven.
Seegatt
- Vor der Küste Ostfrieslands liegen die ostfriesischen Inseln.
- Sie sind wie in einer Perlenkette als Streifen angeordnet.
- Dieser Streifen verläuft in etwa parallel zur Küstenlinie.
- Zwischen den Inseln sind schmale Durchlässe für das Meer.
- Diese Durchlässe nennt man Seegatts.
Blaue Balje
- Die Blaue Balje ist solch ein Seegatt.
- Es liegt zwischen den Inseln Wangerooge und Minsener Oog.
- Es verläuft in etwa von Norden nach Süden.
- Der nächste Ort am Festland ist Schilig.
Sonstiges
- Das Wort Seegatt ist etymologisch verwandet mit dem englischen "gate".
- Ein "gate" - auf Deutsch Gatter - ist ein Durchlass durch einen Zaun.
- Ein Seegatt ist ein Durchlass durch eine Inselkette.
Fußnoten
- [1] In einer alten Karte ist die Blaue Balje als Rinne zum Watt östlich von Wangerooge eingetragen. Östlich davon ist das Seegat als Oldoog bezeichnet. Es gibt jedoch bis zur Wesermündung keine weitere Insel auf der alten Karte. Die heutige Insel Minsener Oog ist auf dieser Karte jedoch noch überhaupt nicht zu erkennen. In: HANS-ERICH REINECK, WILHELM SCHÄFER: Kleines Küsten-ABC für Binnenländer an der Nordsee. Sonderdruck aus NATUR UND VOLK. Frankfurt a. M., 1. 7.1956. Bericht der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft zu Frankfurt a. M. Online: https://epic.awi.de/id/eprint/36916/1/kuestenABC.pdf