A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Bibliometrische Halbwertszeit

Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


Die Zeit in der sich die Anzahl der Zitate halbiert, die ein Buch, ein Artikel oder eine wissenschaftliche Veröffentlichung erhält. Das ist hier kurz erklärt.

Was bedeutet das?


  • Bücher, Artikel und Veröffentlichungen werden oft zitiert.
  • Zitiert heißt, dass andere Autoren sie erwähnen.

Wo spielt das eine besondere Rolle?


  • Wissenschaftler veröffentlichen ihre Erkenntnisse oft in Wissenschaftszeitschriften.
  • Das sind dann meist Artikel mit vielleicht 2 bis 10 Seiten. So etwas heißt "Veröffentlichung".
  • Je mehr andere Wissenschaftler so eine Veröffentlichung zitieren, desto wichtiger scheint sie zu sein.
  • Die Anzahl der Zitate gilt also als Maß für die Wichtigkeit einer Veröffentlichung.

Was sind echte Halbwertszeiten dabei?


  • Die Anzahl der Zitate für eine Veröffentlichung halbiert sich etwa alle 5 Jahre.
  • Das gilt auch für die Anzahl der Ausleihvorgänge in Büchereien.
  • Man könnte knapp sagen: etwa alle 5 Jahre interessieren sich nur ...
  • noch halb so viele Leute für eine Veröffentlichung wie vorher.
  • Das nennt man bibliometrische Halbwertszeit.