A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Betragsleich

Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


Betragsgleich heißt, dass Zahlen gleich weit entfernt von der 0 sind: die Zahlen -4 und 4 sind betragsgleich: sie haben beiden den Abstand „4“ zur 0. Es wird kurz erklärt, was betragsgleich bei Zahlen, Vektoren und komplexen Zahlen bedeutet.

Was meint "betragsgleich" bei Zahlen?


  • Reell nennt man alle Zahlen auf der Zahlengeraden.
  • Reelle Zahlen können betragsgleich sein, z. B. 8 und -8.
  • Dann sind sie gleich weit von der 0 auf der Zahlengeraden entfernt.
  • Auch 3/4 und 0,75 sind betragsgleich.
  • Oder: -2,1 und 21/10

Schreibweise


  • Der Betrag wird über die senkrechten Betragsstriche angezeigt.
  • |-4|=4 spricht man: der Betrag von -4 ist gleich 4.
  • Die Betragsgleichheit gibt man formal so an:
  • |-4| = |4| oder mit Variablen: |x|=|z|.

Was meint "Betrag"?


  • Der Betrag einer Zahl ist ihr Abstand von der 0.
  • Bei positiven Zahlen ist der Betrag gleich der Zahl selbst.
  • Bei negativen Zahlen ist der Betrag die Zahl ohne das Minuszeichen.
  • Eine Zahl und ihre Gegenzahl sind immer betragsgleich.

Vektoren


  • Bei Vektoren ist der Betrag gleich ihrer Länge.
  • Betragsgleiche Vektoren sind also gleich lang.

Komplexe


  • Komplexe Zahlen wie 4+8i kann man in der Gaußschen Zahlenebene veranschauchlichen.
  • Der Betrag einer komplexen Zahl z ist dann gleich dem Abstand von 0+0i.
  • Berechnet werden kann er über den Satz des Pythagoras.