A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Ballonarten

Liste verschiedener Arten

© 2016 - 2025




Basiswissen


Als Ballone bezeichnet man meistens gasdichte Hüllen, die mit Gas oder Flüssigkeit gefüllt werden könne und dann in einem umgebenden Medium eine mehr oder minder rundliche Form annehmen. Wenn die Gesamtmasse eines Ballons einschließlich des Mediums in seinem Hülleninneren weniger wiegt als die durch ihn verdrängte Umgebungsmasse (Luft, Wasser), dann beginnt er entgegen der Schwerkraft nach oben zu steigen. Mehr dazu unter statischer Auftrieb ↗

Kinderballon


  • Meist kleinerer aufblasbarer Ballon.
  • Kann mit Helium gefüllt werden.
  • Er steigt dann nach oben auf.

Heissluftballon


  • Meint meist einen großen Ballon zum Tragen von Personen.
  • Ein Heissluftballon kann frei fliegen oder an Seilen gefesselt sein.

Fesselballon


  • Ein an Seilen fest mit dem Boden verbundener Ballon.
  • Die Hülle kann mit heißer Luft oder z. B. Helium gefüllt sein.

Freiballon


  • Ein Freiballon kann ungebunden fliegen.
  • Er ist nicht mit Seilen mit dem Boden verbunden.
  • Er kann mit heisser Luft oder sonstetwas gefüllt sein.

Gasballon


  • Ein Gasballon wird mit einem Gas leichter als Luft gefüllt.
  • Das wesentliche ist, dass die Gastemperatur unwichtig ist.
  • Der gewünschte Auftrieb kann auch mit kühlen Gas erreicht werden.

BalloonSat


  • Ein frei fliegender Ballon, der manche Eigenschaften von Satelliten hat:
  • Er kann sehr hoch fliegen, bis etwa 40 km und ist damit "fast" im Weltraum ↗
  • Er kann die Erde vom Wind umfliegen und simuliert damit einen Orbit ↗