A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Balkenpendelperiodendauer

Formel

© 2016 - 2025




Basiswissen


Für ein echtes Balkenpendel gilt: T = 4/3 mal pi mal der Wurzel aus l/g. Das ist hier kurz mit Legende dargelegt.

Formel


  • T = 4/3 mal pi mal der Wurzel aus l/g

Legende


  • T: Pendeldauer in Sekunden
  • l: Länge des Pendels in Metern (Länge des ganzen Balkens)
  • g: Erdbeschleunigung (etwa 10 m/s²)
  • Pi: Kreiszahl, etwa 3,14

Tipps


  • T von einem Balkenpendel ist zwei Drittel T von einem Fadenpendel.
  • T sagt, wie lange das Pendel für einmal ganz hin und her braucht.
  • T wird Pendel-, Schwingungs- oder Periodendauer genannt.
  • Rechne 1 geteilt durch T in Sekunden, das gibt die Frequenz in Hertz.
  • Das heißt: der Kehrwert der Periodendauer ist die Frequenz.
  • Die Frequenz wird manchmal auch Schwingungszahl genannt.
  • Auf dem Mond wäre g anders, nämlich nur 1,62 m/s².
  • Für ein Fadenpendel gilt eine andere Formel.