A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Äquadukt

Brücke

© 2016 - 2025

Definition


Als Aquädukt bezeichnet man vorwiegend in der römischen Antike gebaut Brücken mit frei darauf laufenden Wasserleitungen. Das Wasser floss dabei nicht in Rohren sondern meist frei wie in einem Bach. Eine in Deutschland berühmte Strecke mit Aquädukten ist die Eifelwasserleitung ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Dieses Aquädukt in Südfrankreich ist in der oberen Etage 275 Meter lang. Es transportiere täglich rund 20 Tausend Kubikmeter Wasser in damals römisch-keltische Stadt Nimes, wo sie damit auch gut 20 Tausend Einwohner mit Wasser versorgte. Erbaut wurde Brücke wahrscheinlich im ersten Jahrhundert nach Christus. © Benh LIEU SONG ☛