A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Altimeter

Fliegerei

© 2016 - 2025

Basiswissen


In der Fliegerei ist ein Altimeter ein Höhenmesser. Das Altimeter gibt die Höhe über eine vorher eingestellten Bezugsfläche, meist dem Startplatz des aktuellen Fluges an. Die Angabe ist oft in Fuß. Das klassische Anzeigegerät hat drei Zeiger; der kürzeste für 10-Tausender, der mittlere für 1000er und der kleinste für 100er Fuß. Das Wort setzt sich Zusammen aus dem Englischen Altitude für Höhe und Meter im Sinne eines Messgerätes. Benutzt ein Höhenmesser den Luftdruck stellvertretend für die Höhe, ist der Luftdruck eine sogenannte Proxyvarible. Wie genau dann der Luftdruck auch die Höhe angibt bezeichnet man in der Wissenschaft auch als Validität. Siehe auch Flughöhen ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
14500 Fuß Flughöhe: der kleinste Zeiger zeigt 10000er Fuß an, der mittelgroße 1000er Fuß und der lange Zeiger 100er Fuß. © Dr. Wessmann ☛


Fußnoten


  • [1] 1854: "Altimeter, Höhenmesser, ungew. Ausdruck." In: Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 141. Online: http://www.zeno.org/nid/2000319423X
  • [2] 1857: "Altimĕter (v. lat. u. gr.), Höhenmesser, u. Altimetrie, Höhenmessung (s. b.); daher Altimetrisch, was sich auf Höhenmessung bezieht." Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 370. Online: http://www.zeno.org/nid/2000934506X
  • [3] 1904: "Altimeter ist neuerdings in England (von den Verfertigern Newton & Co., London) ein zur barometrischen Höhenmessung bestimmtes Aneroid (Naudetscher Konstruktion, vgl. Aneroid und Federbarometer) genannt worden, ebenso werden von mehreren französischen Firmen (Redier in Paris u.a.) Nivellieraneroide als Altimètre bezeichnet, derselbe Benennungsmißbrauch, wie er bei der Bezeichnung des Siedethermometers als Hypsometer und in zahlreichen ähnlichen Fällen vorliegt." In: Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 159.
http://www.zeno.org/nid/20005952417
  • [4] 1911, keine Erwähnung von Flugzeugen: "Altimēter (lat.-grch.), Höhenmesser; Altimetrīe, Höhenmessung." In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 50. http://www.zeno.org/nid/20000899437