A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Symmetrische Matrix

Bildinfo und Lizenz

© 2025




Bildinfo


  • Anschaulich als Transformation oder Abbildung in einem 2D-Koordinatensystem: jeder Punkt einer anfänglichen Figur (hier das grüne Quadrat) wird einmal auf eine neue x-Achse und einmal auf eine neue y-Achse (beide hier violett) projiziert. Die x- und y-Werte der Projektionen werden dann mit den entprechenden Faktoren, vorgegeben durch die Eigenwert der Matrix, multipliziert. Sie geben die Koordinaten des neuen Bildpunktes im neuen Koordinatensystem. Für alle Punkte einer anfänglich gegebenen Figur entsteht so am Ende die rotierte und gestreckte beziehungsweise gestauchte neue Bildfigur.




Bildbeschreibung und Urheberrecht
Anschaulich als Transformation oder Abbildung in einem 2D-Koordinatensystem: jeder Punkt einer anfänglichen Figur (hier das grüne Quadrat) wird einmal auf eine neue x-Achse und einmal auf eine neue y-Achse (beide hier violett) projiziert. Die x- und y-Werte der Projektionen werden dann mit den entprechenden Faktoren, vorgegeben durch die Eigenwert der Matrix, multipliziert. Sie geben die Koordinaten des neuen Bildpunktes im neuen Koordinatensystem. Für alle Punkte einer anfänglich gegebenen Figur entsteht so am Ende die rotierte und gestreckte beziehungsweise gestauchte neue Bildfigur.☛


Source


  • Created: October 21st, 2025
  • Author: Gunter Heim

License


  • Public Domain

Warranty


  • No guarantee can be given as to the correctness of facts implied or explicitly stated.
  • Usage is completey at your own risk. 💣

Originalseite


  • Das Bild ist Teil eines online-Lexikons.
  • Rhetos Lernlexikon Mathematik, Aachen: