Methan Ein riechendes, gefährliches Gas Basiswissen Methan, kurz CH₄ (Tseh-Hah-vier) ist bei Raumtemperatur gasförmig. Man kann es nicht sehen, aber riechen. Methan ist leichter als normale Luft. In geschlossenen Räumen sammelt es sich an der Decke an. Zusammen mit Luft kann es explosionsfähige Gemische ergeben. Methan entsteht bei vielen natürlichen Prozessen, etwa der Verwesung toter Organismen. Gefahren Erdgas besteht zu einem Großteil aus Methan. Wenn es aus einer Leitung austritt und sich mit Sauerstoff vermischt, kann es bereits durch ein Feuerzeug oder einen elektrischen Funktion zu einer Explosion kommen. Im Bergbau kommt Methan oft aus Kohle. Die explosiven Gase nennt man dort oft schlagende Wetter oder kurz Schlagwetter ↗ Klima Methan ist ein Treibhausgas. Je mehr davon in der Atmosphäre ist, desto schlechter kann Wärmestrahlung von der Erdoberfläche in den Weltraum gelangen. Siehe auch unter Treibhausgas ↗ Methangas entweicht vom Meeresboden vor der US-amerikanischen Atlantikküste. Der Prozess ist natürlichen Ursprungs und nicht vom Menschen verursacht. Gleichwohl verschärft das entweichende Methan als Treibhausgas weiter den Klimawandel. NOAA Schlagwetter [Bergbau] Neptunatmosphäre [Methanblau] Treibhausgas Brennwert Methan CH4 [chemisch] Chemie-Lexikon Physik-Lexikon Methan auf Wikipedia Zurück zur Startseite