Atomare Masseneinheit In der Chemie: u Basiswissen 1,660538921 mal 10 hoch -27 kg: ungefähre Masse eines Neutrons oder Protons. Die übliche Akbürzung ist ein kleines u (früher: amu). Definition Atome bestehen aus einem kleinen dichten Atomkern und einer vergleichsweise großen Hülle. Im Atomkern befinden sich immer ein oder mehr Protonen. Zusätzlich sind meistens auch noch Neutronen im Kern vorhanden. Neutronen und Protonen haben in etwa dieselbe Masse. Diese Masse nennt man die atomare Masseneinheit klein u. Kurzinfo Abkürzung: kleines u 1u = 1,660538921 mal 10 hoch -27 Kilogramm Das ist ungefähr die Masse eines Neutrons oder Protons. Genaue Definition über ein Zwölftel des C12-Kohlenstoff-Isotops. Atomasse Für viele Fragestellung spielt die Masse von Atomen eine Rolle. Ein Atom kann aus drei verschiedenen Teilen bestehen: Protonen, Neutronen, Elektronen. Für die Masse eine Atoms müsste man also diese drei Massen aufaddieren. Elektronen haben aber eine sehr (sehr) kleine Masse. Man kann sie für viele Fragestellungen vernachlässigen. Es genügt dann, wenn man weiß, wie viele Protonen und Neutronen ein Atom hat. Die Anzahl von Protonen und Neutronen im Kern nennt man die Massenzahl. Sie ist im Periodensystem der Elemente und anderen Tabellen angeben. Die Massenzahl ist die Anzahl der Kernbausteine. Jeder Kernbaustein wiegt ziemlich genau ein u. Also ist die Massenahl auch die Masse in u. Mehr unter Massenzahlen ↗ Elektronenmasse Neutronenmasse Protonenmasse Massenzahl Atommasse Isotop Proton Chemie-Lexikon Physik-Lexikon Atomare Masseneinheit auf Wikipedia Zurück zur Startseite