A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Zugfestigkeit

Definition

© 2016 - 2025

Basiswissen


Die Zugfestigkeit (insbesondere bei Textilien und Papier auch Reißfestigkeit) ist einer von mehreren Festigkeits­kennwerten eines Werkstoffs: die maximale mechanische Zugspannung, die der Werkstoff aushält. Die Dimension der Zugfestigkeit ist Kraft pro Fläche mit den Maßeinheiten N/mm² oder MPa. Typische Formelzeichen sind ein kleines Sigma mit einem Index (Buchstabe rechts tiefgestellt) oder ein großes R mit Index. Acrylglas zum Beispiel hat eine Zugfestigkeit von 80 Megapascal. Siehe auch Zugkraft ↗