A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Wright Flyer III

Dritter Doppeldecker der Brüder Wright

© 2016 - 2025




Basiswissen


1903 gelang den Brüdern Wright an einem Strand mit dem Wright Flyer I der erste echte Motorflug. Den Flyer I entwickelten sie zum Flyer II weiter, mit dem sie aber auch kaum längere Strecken fliegen konnten. Das konnte erst der Flyer III.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Der Wright Flyer III im Flug, am 4. Oktober 1905. Mit diesem Flugzeug konnten die Gebrüder Wright bereits echte Überlandflüge durchführen. © Wright Brothers ☛


Was war am Flyer III besser?


Im Jahr 1905, hatten die Brüder den dritten Flugzeugtypen, den Wright Flyer III gebaut. Orville Wright flog den Flyer III erstmals am 23. Juni 1905. Der Flyer III hatte einen neuen Rumpf, aber im Prinzip das gleiche Antriebssystem wie der Flyer II und Flyer I. Nach einem Unfall am 14. Juli 1905 wurde die Größe des Höhenruders sowie dessen Abstand zu den Tragflächen verdoppelt. Die Steuerung der Tragflächenverwindung wurde in einem Steuerknüppel vereinigt. Wilbur Wright gelang am 5. Oktober 1905 ein Flug über 38,6 km in 39,5 Minuten.

Technik


  • Besatzung: 1
  • Länge: 8,54 m
  • Spannweite: 12,35 m
  • Flügelfläche: 46,8 qm
  • Höhe: 3,81 m
  • Startmasse: 323 kg
  • Höchstgeschwindigkeit: 56 km/h
  • Triebwerk: ein wassergekühlter Vierzylinder-Reihenmotor mit 20 PS (14,9 kW)