A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Vergrößerungen

Optik, Erdkunde, Geometrie

© 2016 - 2025




Basiswissen


Als Vergrößerung bezeichnet man das grösser-Machen von Dingen. Dabei kann die ursprüngliche Form erhalten bleiben (Ähnlickeit) oder sich auch verändern. Es folgen einige Anwendungsgebiete:

Optik


  • Durch eine Lupe oder eine Kamera wird ein Bild erzeugt.
  • Das Bild zeigt irgendetwas echtes an, das Objekt.
  • Das Bild kann größer erscheinen als das Objekt.
  • Man spricht dann von einer Vergrößerung.

Erdkunde


  • Hier spielt die Vergrößerung einer Rolle bei Karten und Globen.
  • Die Wirklichkeit ist sozusagen eine Vergrößerung der Karte.

Geometrie


  • In der Geometrie wird vergrößern in verschiedenen Themen behandelt.

Sonstige


  • In der Wirtschaft kann sich z. B. die Produktion vergrößern.
  • In der Biologie kann sich ein Population vergrößern.
  • In der Erdkunde kann sich ein Waldbrand vergrößern.