A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Treideln

Ein Schiff flussaufwärts ziehen

© 2016 - 2025

Kurz erklärt


Flüsse habe eine Fließgeschwindigkeit. Ist diese so hoch, dass Boote, Schiffe oder Flöße dagegen nicht mehr ankommen, können sie nicht mehr flussaufwärts fahren. Um Schiffe dennoch in diese Richtung bewegen zu können, wurden sie früher an Seilen vom Ufer aus flussaufwärts gezogen. Das nannte man treideln.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Oft zogen Menschen mühsam Schiffe flussaufwärts, wie hier in Russland. © Ilja Repin ☛


Warum wird heute nicht mehr getreidelt?


Weil man Schleusen baut: man staut Flüsse so stark auf, dass ihr Querschnitt merklich zunimmt. Damit vermindert sich ihre Fließgeschwindigkeit deutlich (nicht aber ihr Volumentrom!). Durch die verringerte Fließgeschwindigkeit können nun auch langsamere Boote und Schiffe aus eigener Kraft flussaufwärts fahren (Bergfahrt).