A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

t(x)

Mathematik

© 2016 - 2025




Basiswissen


T(x) oder t(x): Der Ausdruck hat zwei Bedeutungen, je nachdem ob das t groß oder klein geschrieben ist: T(x) steht meist für einen Term mit einem x. t(x) ist meist der Name einer Tangentenfunktion.

T(x)


  • Man hat einen Term gegeben, z. B.: 4x+2
  • T(x) ist der Name des Terms. Man spricht: groß-te-von-iks
  • Das x in Klammern sagt, dass es einen Platzhalter x gibt.
  • Für x die Zahl 3 einsetzen gäbe z. B.: T(3) = 4·3+2 = 14

t(x)


  • Man hat eine Tangentengleichung wie z. B.: t(x)=4x+2
  • t(x) ist der Name, man spricht: klein-te-von-iks


Andere Bedeutungen


Das kleine t steht oft auch für eine Zeit (time), das große T zum Beispiel auch für eine Temperatur. Eine Übersicht zu den Bedeutungen des Buchstaben T in der Mathematik und Naturwissenschaften steht unter t ↗

Tipps


  • t(x) meint: man hat irgendeine Funktion mit einem x.
  • Die Funktion kann - muss aber nicht - linear sein.
  • Der Name der Funktion ist t.
  • Beispiel: t(x)=4x²-2x+1
  • Beispiel: t(x)=9x+3