A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Stromausfall

Plötzlicher Ausfall der elektrischen Spannung

© 2016 - 2025




Definition


Von einem Stromausfall spricht man, wenn die Versorgung mit elektrischer Spannung durch einen Anbieten unplanmäßig ausfällt. Durch einen Stromausfall können einzelne Häuser, ganze Straßenzüge, Städte oder sogar Länder betroffen sein.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Obwohl es außen dunkel ist, sieht man keine Lichter in den Häusern: der Strom in der ecuadorianischen Stadt Calle Large ist ausgefallen. Lediglich die Autos haben Licht, das sie mit einem Generatoren an Bord erzeugen können. © Jen (Wikimedia) ☛


Beispiel Emslandstörung


Am 4. November 2006, abends gegen 22.10 Uhr fällt in mehreren europäischen Ländern für bis zu zwei Stunden der Strom aus. Nicht nur Haushalte und Fabriken waren betroffen, sondern zum Beispiel auch Bahnlinien. Der Grund war eine planmäßige Abschaltung einer Hochspannungsleitung mit 380 Tausend Volt in Ostfriesland. Die Störung ist auch unter dem Namen Emslandstörung bekannt und z. B. auf Wikipedia mit Ursachen, Verlauf und Folgen ausführlich dokumentiert.[1]

Fußnoten