A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Stellenwertsystem

Mathematik

© 2016 - 2025




Basiswissen


Bei der Zahl 214 gibt die Ziffer 2 am Anfang an, wie viele Hunderter man hat, die 1 steht für die Anzahl von Zehnern und die 4 für die Anzahl von Einern. Diese Deutung nent man ein Stellenwertsystem. Das ist hier erklärt.

Ohne Komma


  • Es gibt genau 10 Ziffern: 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 und die 9.
  • Aus diesen Ziffern kann man Zahlen zusammensetzen, z. B. 14.
  • Man sagt: die 14 besteht aus zwei Stellen, ist also zweiziffrig.
  • Die hintere Stelle gibt immer die Anzahl der Einer an.
  • Die vorletzte Stelle gibt immer die Anzahl der Zehner an.
  • Die drittletzte Stelle gibt die Anzahl der Hunderter an.

Mit Komma


  • Beispiel: 532,789
  • Die drei Ziffern links vom Komma werden behandelt wie oben beschrieben.
  • Die Ziffern rechts vom Komma heißen auch Nachkommastellen.
  • Man kann sagen: die 8 ist die zweite Nachkommastelle.
  • Alternativ kann man wieder den Stellenwert benennen:
  • Die erste Stelle nach dem Komma sind die Zehntel.
  • Die zweite Stelle nach dem Komma sind die Hundertstel.
  • Die dritte Stelle nach dem Komma sind die Tausendstel.