A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Smith-Purcell-Strahlung

Physik

© 2025

Definition


Smith-Purcell-Strahlung entsteht, wenn sich ein geladenes Teilchen streifend an einer periodischen Struktur wie zum Beispiel einem Reflexionsgitter vorbei bewegt.[1] Dabei kann auch sichtbares Licht entstehen.

Fußnoten


  • [] "Smith-Purcell-Strahlung, Strahlung, die entsteht, wenn ein geladenes Teilchen (z.B. Elektron) streifend an einer periodischen Struktur (Reflexionsgitter) vorbeigeschossen wird." In: der Artikel "Smith-Purcell-Strahlung". Spektrum Lexikon der Physik. 6 Bände. Greulich, Walter (Hrsg.) Spektrum Akademischer Verlag. Heidelberg, Berlin. 1998-2000.
  • [] "SP radiation is emitted when electrons pass in close proximity over a periodic structure, inducing collective charge motion or dipole excitations near the surface , thereby giving rise to electromagnetic radiation. We demonstrate a controlled emission of SP light from nanoscale gold gratings with periodicity as small as 50 nm, enabling the observation of visible SP radiation by low energy electrons (1.5 to 6 keV)". In: N. W. Ashcroft et al., Smith‑Purcell Radiation from Low‑Energy Electrons, arXiv (2017), S. 1–2. Online: https://arxiv.org/pdf/1710.05358