A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Senkrechtstarter

Flugzeug

© 2016 - 2025




Definition


Als Senkrechtstarter bezeichnet man Flugzeuge mit starren Flügeln, die mit eigenem Antrieb ohne Startbahn direkt vom Stand aus in die Luft abheben können. Das ist hier näher erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
1980: eine XV-15 mit schwenkbaren Rotoren hebt als Senkrechtstarter ab: das maximale Startgewicht lag bei 6804 kg, die Antriebsleistung bei 1344 Kilowatt für 2 Minuten. Damit kann eine Steigrate von 16 Metern in jeder Sekunde erreicht werden. © NASA ☛


Hubschrauber und Raketen?


Hubschrauber und Raketen sowie auch Heißluftballone und Luftschiffe starten üblicherweise senkrecht. Da dies aber sozusagen offensichtlich ist, bezieht sich das Wort Senkrechtstarter meist auf Flugzeuge mit starren Flügeln.

Schwenkantrieb


Eine Möglichkeit einen Senkrechtstart technisch umzusetzen ist es, die Propeller oder Düsentriebwerke drehbahr zu lagern. Sie können dann zum Beispiel senkrecht nach oben zeigen und das Fluggerät emporziehen.

Umlenkklappen


Das berühmte Flugheug Sea Harrier ist ein englischer Senkrechtstarter mit Düsenantrieb. Die Austrittsgase der Düsen werden über vier Klappen so umgelenkt, dass sie in verschiedene Richtungen zum Flugzeug zeigen können. Über den Rückstoß erfolgt dann der Vortrieb. Siehe auch VTOL ↗