A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Schmelzenthalpien

Werteliste

© 2016 - 2025




Basiswissen


Von 25 Joule für ein Gramm Blei über 63 Joule für ein Gramm Gold bis zu 333,7 Joule für ein Gramm Wasser: die Schmelzenthalpie, auch Schmelzwärme genannt, ist die Menge an Energie die man benötigt, um einen Stoff vom festen in den flüssigen Aggregratzustand zu überführen. Hier steht eine Tabelle.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Goldschmelze in Südafrika: nur 63 Kilojoule pro Kilogramm Energie ist nötig, um festes Gold zu verflüssigen. Für Wasser liegt der entsprechende Wert bei 333,7 Kilojoule. Man sieht eine Vorführung in einer Bergbau-Museumsstadt bei Johannesburg, Gold Reef City. © Dan Brown from London (Wikimedia) ☛


Legende


  • Spalte 1: der Name des Stoffes
  • Spalte 2: die Schmelzenthalphie in KJ/(kg·K9 oder J/(g·K)

Werteliste


Aluminium | 398
Antimon | 163
Bismut | 54
Blei | 25
Chrom | 314
Eis | 333,7
Eisen | 268
Gold | 63
Kadmium | 54
Kalium | 63
Cobalt | 260
Kohlendioxid | 180
Kupfer | 205
Magnesium | 373
Mangan | 264
Natrium | 113
Nickel | 301
Phosphor | 21
Platin | 100
Quecksilber | 11,3
Sauerstoff | 13
Schwefel(monoklin) | 38
Silber | 105
Silicium | 142
Wachs | 176
Wasser | 334
Wasserstoff | 59
Wolfram | 193
Zink | 100
Zinn | 59