A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Schiene

Für Gleisfahrzeuge

© 2016 - 2025

Definition


Eine Schiene ist eine lange stabile Form, auf der Räder eines Fahrzeuges fahren können.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Schienen bestehen heute meist aus Stahl und dienen unter anderem der Führung von Fahrzeugen. Entstanden sind sie im englischen Steinkohlenbergbau. © © 1971markus (Wikimedia) ☛


Funktion


Zwei zueinander parallele Schienen erfüllen dabei zwei Zwecke: sie geben a) den Rädern einen festen Untergrund, sodass sie zum Beispiel nicht in weichem Boden einsinken und b) sie führen die Fahrzeuge auf einer festen Bahn. Das deutsche Wort Eisenbahn kommt daher, dass die Schienen meist aus Eisen oder Stahl gefertigt waren. Den Abstand der Schienen zueinander nennt man Spurweite ↗