A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Schichtbetrieb

Arbeitswelt

© 2016 - 2025

Basiswissen


Ein Kraftwerk zur Stromerzeugung muss normalerweise rund um die Uhr 24 Stunden am Tag in Betrieb sein. Da zu jeder Stunde des Tages auch etwas kaputtgehen oder passieren kann, müssen auch immer Menschen anwesend sein. Man organisiert dann zum Beispiel, dass eine Gruppe von Arbeitern von morgens 06.00 bis mittags 14.00 Uhr kommt, die nächste Gruppe von 14.00 bis 22.00 Uhr und die letzte Gruppe nachts von 22.00 bis morgens um 06.00 Uhr. Solche Gruppen nennt man die Schichten. Schichtbetrieb ist häufig auch ein Merkmal von Arbeitsteilung ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Schichtwechsel im Jahr 1963: ein Bild aus dem Industriezeitalter. Viele Menschen verlassen nach dem Ende ihrer Arbeitszeit gleichzeitig ein Werksgelände. © Stöhr ☛