Rekombination
Physik
©
Basiswissen
In der Physik steht Rekombination für eine Vereinigung von positiv geladenen Ionen, sogenannten Kationen, mit Elektronen, sodass am Ende ein elektrisch neutrales Atom entsteht.[1] Das neutrale Atom hat dann genauso so viele Elektronen in seiner Hülle wie es Protonen in seinem Kern hat. Die Rekombination ist damit eine Art Gegenteil einer Ionisation ↗
Fußnoten
- [1] "Rekombination, Prozeß der Vereinigung von positiv geladenen Ionen mit Elektronen zu neutralen Atomen." In: der Artikel "Rekombination". Spektrum Lexikon der Physik. 6 Bände. Greulich, Walter (Hrsg.) Spektrum Akademischer Verlag. Heidelberg, Berlin. 1998-2000. Online: https://www.spektrum.de/lexikon/physik/rekombination/12293