A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Regentropfengröße

Meteorologie

© 2016 - 2025




Basiswissen


Typische Regentropfen haben einen Durchmesser von 2 bis 3 Millimetern und eine Masse von 0,005 bis 0,03 Gramm. Ihre typische Form ist in etwa die einer Halbkugel. Das ist hier näher erklärt.

Regentropfen Schritt-für-Schritt


  • Regen ist eine Form des Niederschlages, also kondensierter Wasserdampf ↗
  • Der Regen besteht aus einzelen Tropfen.
  • Normale Regentropfen von 2 bis 3 mm Durchmesser und einem Gewicht von etwa 0,005 bis 0,03 g sind oben => halbkugelförmig
  • Unten sind sie dann durch den Luftwiderstand eingedellt.
  • Große Tropfen aus Gewitterregen (max. 9 mm) werden instabil und zerreißen durch den Luftwiderstand ↗
  • Bei einem Tropfenradius von 0,05 bis 0,25 mm spricht man von Nieselregeln.

Statistik


  • Die Tropfengröße innerhalb des Niederschlags ist statistisch verteilt.
  • Verschiedenen Regenintensitäten kann man jeweils ein Maximum zuordnen.
  • Die Regentropfengröße ist nicht (auch nicht annähernd) normalverteilt.
  • Stichworte zur Rechereche: Marshall-Palmer oder Ulbricht-Verteilung