A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Radioteleskop Effelsberg

Berühmtes Teleskop bei Bad Münstereifel

© 2016 - 2025




Basiswissen


Radioteleskope beobachten den Himmel in einem für das Auge nicht sichtbaren Bereich des elektromagnetischen Spektrums. Für das Funktionieren wichtig ist es, dass der Spiegel mit gut 100 Metern Durchmesser auch bei Bewegungen immer möglichst seine Parabelform behält. Das zu realisieren war eine große Schwierigkeit. Das Radioteleskop Effelsberg war bis zum Jahr 2000 das größte bewegliche Radioteleskop der Welt.

Wichtige Beobachtungsobjekte:


  • > Pulsare
  • > Kerne ferner Galaxien
  • > Kalte Gas- und Staubwolken
  • > Materiejets von Schwarzen Löchern
  • > Sternentstehungsgebiete

Technische Daten:


Wellenlänge: 3,5 bis 900 Millimeter
Oberfläche: 7854 Quadratmeter
Apertur: 100 Meter
Inbetriebnahme: 1972
Masse: 3200 Tonnen