A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Potenzen mit gleichem Exponenten dividieren

Vereinfachen

© 2016 - 2025




Basiswissen


8³ durch 2³ gibt (8/2)³, also letztendlich 4³. Mit dieser Regeln lassen sich schwierige und unübersichtliche Terme oft stark vereinfachen. Dazu steht hier die allgemeine Regel mit Zahlenbeispielen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht einen Kasten zur Division:☛


Regel


  • (a^m)/(b^m)=(a/b)^m

Legende


  • ^ = Hochzeichen
  • a = Basis des Dividenen
  • m = Exponent des Dividenden
  • b = Basis des Divisors
  • m = Exponent des Divisors
  • (a/b) = Basis des Ergebnisbruchs
  • m = Exponent des Ergebnisbruchs

Beispiele


  • 6³/2³ = (6/2)³ = 3³ = 27
  • 9³/4,5³ = (9/4,5)³ = 2³ = 8

Tipps


  • 2³ ist eine Potenz.
  • 2 ist die Basis.
  • 3 ist der Exponent.
  • Eine Potenz ist ein Kurzschreibweise für eine Malkette.
  • Die Basis ist die Zahl, die in der Malkette steht.
  • Der Exponent sagt, wie oft die Zahl in der Malkette steht.
  • 2³ meint also: eine Malkette aus 2ern und zwar aus 3.