A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Ponor

Geologie

© 2016 - 2025

Definition


Schluchlock oder Bachschwinde: ein Fluss, Bach, Rinnsal oder See versickert mit hoher Fließrate nach unten im Untergrund: Der Grund dafür sind ausgedehnte Hohlräume im Untergrund durch die das Wasser dauerhaft wegfließen kann. Die Untergründe entstehen durch das Wasser selbst: Kalk wird aus Gesteinen herausgelöst und mit dem Wasser abtransportiert. Man spricht von Karstlandschaften. Ein berühmter Ponor ist die Donauversinkung ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein kleines Rinnsal in einem Pappel-Bruchwald verschwindet unvermittelt in einem Erdloch: in der Geologie der Karstlandschafen spricht man von einem Ponor, Schwind- oder auch Schluckloch. Das Wasser tritt etwa 3 Kilometer und 10 Höhenmeter tiefer gelegen an einem steilen Hang in einer Quelle wieder aus. In einer Messung wurde eine Fließdauer von rund 2 Wochen bestimmt.☛


Fußnoten