A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Phosphoreszenz

Optik

© 2016 - 2025

Basiswissen


Phosphoreszenz ist die Eigenschaft eines Stoffes, nach einem Beleuchten mit (sichtbarem oder UV-) Licht im Dunkeln nachzuleuchten. Ursache ist strahlende Desaktivierung. Das ist hier kurz erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Das Ziffernblatt einer Uhr leuchtet auch im Dunklen von alleine und ohne Strom nach: eine solche Art von Nachleuchten nennt man in der Physik Phosphoreszenz. © Naklig ☛


Hintergrund


Die Phosphoreszenz ist eine besondere Form der Lumineszenz (kaltes Leuchten). Sie unterscheidet sich vom ähnlichen Phänomen der Fluoreszenz darin, dass die Fluoreszenz nach dem Ende der Bestrahlung rasch abklingt, meist innerhalb einer millionstel Sekunde, wogegen es bei der Phosphoreszenz zu einem Nachleuchten kommt, das von Sekundenbruchteilen bis hin zu Stunden dauern kann. Zur Physik siehe auch Phosphoreszenz quantenphysikalisch ↗