Petrographie
Physik
© 2025
Definition
Die Petrographie beschäftigt sich mit der Beschreibung (graphie)[1][2][3][5] sowie auch der Klassifikation[5] und dem geographischen Vorkommen[5] von Gesteinen. Die Petrographie ist ein Teilgebiet der Petrologie, in der es auch um die Entstehung und Nutzung von Gesteinen geht. Siehe dazu Petrologie ↗
Fußnoten
- [1] 1839, beschreibend: "Petrogrăphie (die) beschäftigt sich mit der Beschreibung der über und ineinander gelagerten Massen, welche den Erdkörper bilden und ist also mit Geognosie (s. Geologie) gleichbedeutend. – Petrographische Karten heißen diejenigen, auf denen die verschiedenen Bestandtheile, aus welchen ein Gebirge besteht und wie dieselben übereinander lagern, gewöhnlich mit ebenso vielen Farben angegeben sind." Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 468. Online: http://www.zeno.org/nid/20000852961
- [2] 1856, beschreibend: "Petrographie, aus dem Griech., Beschreibung der Felsarten; petrographische Karten, solche, welche die Vertheilung der Stein- oder Felsarten auf der Erdoberfläche darstellen." Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 508. Online: http://www.zeno.org/nid/20003467856
- [3] 1861, beschreibend: "Petrographie (Lithologie, v. gr.), ein Theil der Geognosie, ist die Lehre von den Gebirgsarten; sie beschäftigt sich mit der Beschreibung der Gebirgsarten in Hinsicht ihrer Bestandtheile, aus denen sie zusammengesetzt sind, ihrer inneren Structurverhältnisse, ihrer Schichtung u. Absonderung." Und noch sehr ausführlich weiter so. Geognosie ist veraltet für das heutige heutige Wort Geologie. In: Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 915-916. Online: http://www.zeno.org/nid/20010620184
- [4] 1911, Gesteinskunde allgemein: "Die Lehre von den G. heißt Gesteinskunde, Petrographie oder Lithologie. – Vgl. Cotta (2. Aufl. 1862), Zirkel (2. Aufl., 3 Bde., 1893-94), Rosenbusch (2. Aufl. 1900)." In: Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 675-676. http://www.zeno.org/nid/20001141058
- [5] Die Petrographie ist "der Zweig der Geowissenschaften, der sich mit dem natürlichen Vorkommen, der Beschreibung und der systematischen Klassifikation der Gesteine befaßt." Der Artikel "Petrographie". Spektrum Lexikon der Geowissenschaften. Abgerufen am 13. September 2025. Online: https://www.spektrum.de/lexikon/geowissenschaften/petrographie/12126