A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Niederländische Ostindien-Kompanie

Geschichte

© 2016 - 2025




Basiswissen


Die Niederländische Ostindien-Kompanie, kurz VOC, bestand von 1602 bis 1795. Händler und Kaufleute aus den Niederlanden hatten sich in ihr zusammengeschlossen, um Konkurrenz auszuschalten und ein Monopol auf den Handel mit dem Fernen Osten zu errichten.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Die Niederländische_Ostindien-Kompanie, kurz VOC, hatte von 1602 bis fast 1795 nahezu ein Marktmonopol des europäischen Handels mit dem Fernen Osten. Ineffizienz und Korruption wurden bereits früh in der Geschichte des Unternehmens beklagt. © Unknown ☛


Wirkung


Über fast 200 Jahre dominierte die VOC den Handel mit Fernost. Aus den Aktivitäten entstand die spätere burische Kapkolonie, was dazu führte, dass noch heute in Südafrika eine Form des Niederländischen Amtssprache ist. Das Gebiete des heutigen Indonesien wurde später zu einer niederländischen Kolonie, die erst nach dem zweiten Weltkrieg - nach einem bewaffneten Befreiungskrieg - die Unabhängigkeit erlangte. Siehe auch Indonesien ↗

Erste AG


Die VOC war das erste Unternehmen, deren Aktien frei an einer Börse gehandelt werden konnten. Mit der VOC entstand damit auch die erste Börse der Welt in Amsterdam. Die VOC war damit die erste Aktiengesellschaft im heute gültigen Sinn. Siehe auch Aktiengesellschaft ↗