A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Newtons Opticks

1704

© 2016 - 2025

Basiswissen


Opticks or a Treatise of the Reflexions, Refractions, Inflexions and Colours of Light: Das Buch erschien erstmals im Jahr 1704. In dem Buch wird die antike und bis dahin gültige Vorstellung widerlegt, dass Licht grundsätzlich weiß und hell sei. Farben, so die antike Vorstellung, entstünden erst im Wechselspiel von Licht und Dunkelheit. Gut 100 Jahre nach dem Erscheinen des Buches widmete noch Goethe einen großen Teil seiner Schaffenskraft, Newtons zentrale Einsicht zu widerlegen. Siehe mehr dazu unter Newton (Zitate) ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Newton lässt Licht durch ein gläsernes Prisma fallen und spaltet es damit in verschiedene Farben auf. Den roten Teil versucht er erneut durch ein zweites Prisma aufzuspalten: das Ergebnis ist wiederum nur rot. Dies ist ein historisch bedeutsamer Versuch des Engländes, ein sogenanntes Experimentum crucis. © Sascha Grusche (Wikimedia) ☛