A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Mondkarte

Optisch

© 2016 - 2025

Basiswissen


Eine typische Mondkarte zeigt vor allem die dunklen Mondmeere (Maria) sowie die gut sichtbaren Mondkrater. Die erste skizzenhafte Karte des Mondes zeichnete Galileo Galilei im Jahr 1610.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Die Mondmeere und Krater mit Beschriftung: diese Mondkarte zeigt eine Photographie der erdzugewandten Mondseite. © What The Puck ☛


Als ASCII Art


Die nach diesem Abschnitt folgenden Buchstaben zeigen eine grobe Karte des Mondes als sogenannte Ascii-Art. Man sieht eine Mondkarte nur dann, wenn die Darstellung der Buchstaben im Computer so eingestellt ist, dass alle Buchstabe und jedes Leerzeichen den gleichen Platz in der Breite benötigen. Bei anderen Darstellungen sieht man nur einen "Buchstabensalat".


O M a r e F r i g o r i s
C
E Mare
A Imbrium M.S.
N M.C.
U S.A. M.V. M.T.
S
Coper. S.M. M. F.
P
R
O M.Cog. M.N.
C.
Mare Nubium
M.H.
Tycho
Clavius


Oceanus Procellarum M.C. Mare Crisium
M.S. Mare Serenitatis M.T. Mare Tranquilitatis
S.A. Sinus Ästuum M.F. Mare Fecunditatis
M.V. Mare Vaporum M.N. Mare Nectaris
M.Cog. Mare Cognitum Coper. Krater Copernikus
M.N. Mare Nubium Tycho: ein großer Krater
M.H. Mare Humorum Clavius: ein großer Krater
S.M. Sinus Medii