A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Mischungskreuz

Chemie

© 2016 - 2025




Basiswissen


Zur Herstellung von Lösungen bestimmter Konzentrationen: mit dem Mischungskreuz kann man zwei veschieden prozentige Lösung so mischen, dass am Ende eine gewünschte Konzentration herauskommt. Das ist hier erklärt.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht ein Mischungskreuz.☛


Ziel


  • Man hat zwei Lösungen mit bekannter Massenkonzentration.
  • Beispiel: Ausgangslösung 1: 5-%ige Salzlösung
  • Beispiel: Ausgangslösung 2: 10-%ige Salzlösung
  • Beispiel: Man will daraus ein 9-%ige Lösung mischen.
  • Frage: wie viel Masse von 1 und 2 benötigt man?
  • Die Antwort gibt das Mischungskreuz.

Rechenweg


  • Man zeichnet ein Kreuz, die Form ist wie ein großes x.
  • Man trägt nur die Prozentzahl p ein, das ist die Zahl ohne %-Zeichen.
  • Oben links trägt man die Ausgangskonzentration der ersten Flüssigkeit ein, hier: 5
  • Unten links trägt man die Ausgangskonzentration der zweiten Flüssigkeit ein, hier: 10.
  • In die Mitte des Kreuzes trägt man die gewünschte Konzentration der Ziellösung ein, hier: 9
  • Dann berechnet man: links oben minus mitte ⭢ das Ergebnis schreibt man nach rechts oben, hier: 1
  • Dan berechnet man: links unten minus mitte ⭢ das Ergebnis schreibt man nach rechts unten. hier 4
  • Hinweis: ergibt sich bei der Subtraktion (minus) eine negative Zahl, dann lässt man das Vorzeichen weg.

Ergebnis


  • Auf der rechten Seite stehen die Anteile an der Gesamtmasse (z. B. in Gramm), die man zur Mischung braucht.
  • Im Beispiel hat man insgesamt 1+4 = 5 Teile, die man zur Mischung benötig.
  • Rechts oben stehen die nötigen Teile der Lösung 1, hier also: 1 Teil 5-%ige Salzlösung
  • Rechts unten stehen die nötigen Teile der Lösung 2, hier also: 4 Teile 10-%ige Salzlösung