A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Megalith

Wörtlich: ein großer Stein

© 2016 - 2025




Basiswissen


Zum Ende der Steinzeit entstanden von Nordafrika bis Nordeuropa Bauwerke aus großen Steinen. Berühmt - aber nicht einzigartig - sind der Steinkreis von Stonehenge oder die Menhire in der Bretagne.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Der Steinkreis von Stonehenge (Südengland) in einer Luftaufnahme. © Ansicht aus Google Maps, 2020 ☛


Zeitliche Einordnung


Der Bau mit Megalithen erfolgte in Europa etwa zwischen 4500 v. Chr. (Bretagne) und 800 v. Chr., als die letzten Großsteine auf Sardinien verbaut wurden. Zum Vergleich: die Pyramiden von Giseh entstanden um 2540 vor Christus. Um 3100 bis 3500 vor Christus lebte die spätere Gletschermumie Ötzi ↗

Fußnoten


  • [1] Bettina Schulz Paulsson: Time and Stone: The Emergence and Development of Megaliths and Megalithic Societies in Europe, Oxford Archaeopress Publishing Ltd., September 2017, ISBN 978-1-784916-85-5.