A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Lava

Magma, das an die Erdoberfläche gekommen ist

© 2016 - 2025

Basiswissen


Magma nennt man einen Gesteinsbrei, der aufgrund seiner hohen Temperatur zähflüssig ist. Magma entsteht tief unter der Erdoberfläche. Über Vulkane kann Magama an die Erdoberfläche gelangen. Dort nennt man sie dann auch Lava. Wenn Lava abkühlt entstehen daraus wieder Steine. Die Kristalle dieser Steine sind so klein, dass man sie oft nur mit einer Lupe oder einem Mikroskop erkennen kann. Basalt ist solch ein Gestein.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Fließende Lava: am Rand kühlt sie bereits ab und erstarrt zu festem Gestein. Im Inneren hält sich die Hitze deutlich länger. Die Lave der hawaiianischen Vulkane gelten als wenig gefährlich. © USGS ☛