A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Kräftepaar

Physik

© 2016 - 2025




Basiswissen


Definition: Ein Kräftepaar, auch Kraftpaar genannt, besteht aus zwei gleich großen Kräften, die zueinander parallel sind, aber in zwei entgegengesetzte Richtungen wirken. Die Kräfte dürfen nicht entlang einer gemeinsamen Geraden wirken.[1]

Welche Wirkungen kann ein Kräftepaar haben?


Ein Kräftepaar das auf einen starren (nicht deformierbaren) Körper wirkt, kann dessen Massenmittelpunkt nicht verschieben, da die resultierende Kraft gleich null ist. Kräftepaare können den Körper nur um dessen Massenmittelpunkt drehen. Die Wirkung eines Kräftepaares auf einen starren Körper entspricht somit der Wirkung eines „Momentes einer einzelnen Kraft“, auch als „Kraftmoment“ bezeichnet oder (insbesondere in der Physik) als Drehmoment. (Eine Einzel-Kraft kann jedoch auch den Massenmittelpunkt verschieben.) Siehe auch Drehmoment ↗

Fußnoten


  • [1] "Zwei antiparallele Kräfte mit dem gleichen Betrag, die nicht auf derselben Geraden liegen, werden als Kräftepaar bezeichnet." In: Oskar Höfling: Physik. Lehrbuch für Unterricht und Selbststudium. Fünfzehnte Auflage. 1994. ISBN: 3-427-41045-5. Dort das Kapitel "2.6.2 Das Kräftepaar".