A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Kinderarbeit

Definitionen

© 2016 - 2025

Basiswissen


Die UN-Kinderrechtskonvention (KRK) definiert Kinderarbeit als Tätigkeiten von unter 18-Jährigen, die ihnen schaden oder sie am Schulbesuch hindern (KRK, Artikel 32). Laut UNICEF sind Kinderarbeit jene Arbeiten, für die Kinder zu jung sind, die gefährlich oder ausbeuterisch sind, die körperliche oder seelische Entwicklung schädigen oder die Mädchen und Jungen vom Schulbesuch abhalten. Im Jahr 1839 war zum Beispiel in Preußen Kinderarbeit (Gesetz) weitgehend legal: Das Preußische Regulativ schränkte lediglich ein, die 9- bis 16-Jährigen länger als zehn Stunden täglich, sowie sonntags und nachts arbeiten zu lassen. Heute gälte so etwas als Ausbeutung ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Sylvester 1912 in den USA: Kinder in Pennsylvanien bereiten Steinkohle mit auf. © Lewis Hine (1874–1940) ☛


Fußnoten


  • [1] Preußisches Regulativ über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter in den Fabriken vom 9. März 1839.