A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Kehrwasser

Physik

© 2024 - 2025

Definition


Als Kehrwasser bezeichnet man bei Wildgewässern eine Umkehrung von der Hauptfließrichtung in eine Fließrichtung bergauf. Der Begriff wird unter anderem beim Kanufahren verwendet. Bei größeren Flüssen bezeichnet man eine solche Umkehrung der Fließrichtung auch als Neerströmung ↗

Fußnoten


  • [9] "Als Kehrwasser bezeichnet man das gegen die Strömung des Flusses laufende Wasser, das sich im Uferbereich oder hinter Hindernissen bildet. Im Kehrwasser dreht sich das Wasser sozusagen "bergauf". Kehrwasser entstehen fast immer nach Verengungen im Flussbett, oft auch in der Innenseite von Kurven." In: der Artikel "Kehrwasser". Glossar des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV). Stand 21. Oktober 2024. Siehe auch Neerströmung ↗