A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Kalkstein

Besteht vorwiegend aus Calciumcarbonat (CaCO₃)

© 2016 - 2025

Basiswissen


Kalkstein ist ein sehr häufig vorkommendes, meist sedimentär in Meeren entstandenes Gestein. Das Hauptmineral heißt Calcit, der chemische Stoff aus dem dieses besteht Calciumcarbonat. In Deutschland lagerten sich vor allem im Devon große Vorkommen als Massenkalk, etwa im Sauerland ab. Diese werden heute in Steinbrüchen gewonnen und dienen unter anderem der Herstellung von Branntkalk ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Man sieht Kalkstein auf einer Baustelle.☛


Fußnoten


  • [1] Zur Definition von Kalkstein: "Sedimentgesteine, die hauptsächlich aus Calcit aufgebaut werden, nennt man Kalkstein." In: Walter Maresch, Olaf Medenbach, Hans Dieter Trochim: Gesteine. Herausgegeben von Gunter Steinbach. Mosaik Verlag. 1987. ISBN: 3-576-10699-5. Dort die Seite 168.