A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Haar

Lange Hornfäden bei Säugetieren und Menschen

© 2016 - 2025




Basiswissen


Ein Haar ist ein langer, meist sehr stabiler, Hornfaden, der auf der Haut von Säugetieren wächst. Alle Säugetiere tragen auf ihrer Haut zumindest teilweise Haare, die Schleimhäute sind immer unbehaart. Menschenhaare wachsen in einem Monat um etwa einen Zentimeter oder etwas mehr.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Wie alle Säugetiere haben auch Katzen Haare. Neben dem weichen Fellhaar haben Katzen auch Tasthaare im Gesicht. © AdinaVoicu on Wikimedia Commons ☛



Haare bei Tieren


Alle Säugetiere haben in irgendeiner Form Haare. Bedecken sie den Körper in dichter Form, bilden sie ein Fell, Wolle oder Borsten. Sind die Haare sehr fest, bilden sie Stacheln (Igel). Viele Tiere besitzen auch Tasthaare, vor allem im Gesicht.

Wie misst man die Dicke von Haaren?


  • Das geht zum Beispiel mit einem Laserlicht und einer relativ einfachen Formel.

Fußnoten


  • H. Zahn: Das Haar aus der Sicht des Chemikers. In: Chemie in unserer Zeit. 23. Jahrg. 1989, Nr. 5, S. 141, ISSN 0009-2851