A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Großbritannien

Geographisch

© 2016 - 2025




Basiswissen


Großbritannien ist die Sammelbezeichnung und politische Einheit für die vier Regionen Schottland, England, Wales und Nordirland. Die politische Verbindung mit Schottland wurde im Jahr 1707 durch den Act of Union besiegelt. Die daraus hervorgehende Fahne ist der Union Jack.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Die weißen Kreideklippen bei Dover: Dieses Felsen setzen sich auf dem französischen Festland vor. Großbritannien ist durch den englischen Kanal von europäischen Festland getrennt. © Immanuel Giel ☛


Erdgeschichte


Die britischen Inseln waren bis rund 6300 Jahre vor Christus noch fest mit dem europäischen Festland verbunden. Damals lag der Meeresspiegel deutlich tiefer als heute. Der Grund war eine massive Vereisung an den Polen, die viel Wasser in Form von Eis banden. Um 6300 brach dann der heutige Ärmelkanal durch. Die wissenschaftliche Bezeichnung für den zugrundeliegenden Meeresvorstoß nennt man Calais-Transgression.[1] Siehe auch Transgression ↗

Fußnoten


  • [1] Richard Pott: Die Nordsee. Eine Natur- und Kulturgeschichte. Verlag C. H. Beck. 2003. ISBN: 3-406-510302. Seite 42.