A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Greenwashing

Definition

© 2016 - 2025




Basiswissen


Als Greenwashing bezeichnet man gezielte Maßnahmen eines Unternehmens oder eines sonstigen Organisation, sich nach außen den Anschein ökologischen Handelns zu geben, ohne dass dies ausreichend den Tatsachen entspricht. Dazu ein Beispiel.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Das Logo der Ölgesellschaft BP symbolisiert eine grüne Sonne (Helios-Symbol). Das tatsächliche Geschäftsfeld des Unternehmens ist weit überwiegend die Produktion und der Vertrieb klimaschädlicher Erdöl- und Erdgasprodukte. Hier sieht man eine Flugplatz-Tankstelle in Kalamazoo zwischen Chigago und Detroit in den USA. Achte auf die Roll-Leiter: Damit können Piloten den Tankstutzen von oben auf Flugzeugflügel halten. © Nenyedi on Wikimedia Commons ☛


Beispiel BP


Im Jahr 2001 wechselte die ehemalige British Petroleum Company - kurz BP - ihren Namen und nannte sich dann: Beyond Petroleum. Das Unternehmen wollte damit andeuten, sich für eine Zukunft ohne Petroleum (deutsch: Erdöl) einzusetzen. Gleichzeitig war das Unternehmen verantwortlich für große Umweltkatastrophen (Prudhoe Bay oil spill 2006, Deepwater Horizon oil spill 2010). Tatsächlich sank die Erdölproduktion des Unternehmens von 2011 bis 2020 von 2,1 auf nur 2,0 Millionen Barrel pro Tag[1], was nicht zu einer engagierten Bewegung hin zu klimafreundlichen Produkten passt.

Fußnoten