A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Geradlinig ungleichmäßig beschleunigte Bewegung

Oft realistisch

© 2016 - 2025




Basiswissen


Definition: ein Schiff stellt in voller Fahrt seine Antriebsmotoren aus. Es wird dann durch den Wasserwiderstand gebremst. Physikalisch ist die Bremswirkung eine negative Beschleunigung. Ihre Wirkung nimmt mit der Restgeschwindigkeit des Schiffes ab. Die Beschleunigung verändert sich also über die Zeit. Das meint ungleichmäßig.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Ein Rettungsboot fährt die Antriebe zurück und wird vor allem durch den Wasserwiderstand stark abgebremst. Die Bremswirkung ist erst stark, dann geringer: die negative Beschleunigung (also das Bremsen) ändert sich ständig.☛


Welche Formeln gelten?


Die Mathematik dieser Bewegungsart geht über das Abitur hinaus. Zur Berechnung von Geschwindigkeiten, Strecken und Zeiten benötigt man sogenannte Differentialgleichungen. Die Bewegungsgleichungen haben oft die Form von Exponentialgleichungen.

Beispiel: Astronomie


  • Ein Komet umwandert die Sonne auf einer stark elliptischen Bahn.
  • Je näher der Komet an der Sonne ist, dest mehr wird er beschleunigt.

Beispiel: Fall in Luft


  • Ein Fallschirmspringer springt aus großer Höhe (40 km) ab.
  • Je schneller er fällt, desto stärker bremst die Luft ihn ab.