A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Flügelspannweite

Definition

© 2016 - 2025

Basiswissen


Als Spannweite bezeichnet man den Abstand von Flügelspitze zu Flügelspitze bei Flugzeugen und Vögeln. Ein Haussperling (Spatz) hat Spannweiten bis zu 23 cm, ein Basstölpel von 1,65 Metern und ein Albatros bis 3,5 Meter und ein Airbus A321 von 34 Metern. Siehe auch Tragfläche ↗



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Bis zu 3,5 Metern Spannweite: ein Albatros im Flug: man erkennt gut die Gleitflug optimierten langen Flügel. Bei geeigneten Winden können sich die Tiere ohne großen Energieaufwand lange in der Luft halten. © Bengt Nyman from Vaxholm, Sweden ☛