A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Ein Coulomb

Etwas mehr als 6 Trillionen geladene Teilchen

© 2016 - 2025




Basiswissen


Ein Coulomb (Abkürzung C) meint eine Anzahl elektrischer Ladungsteilchen: 6241509629152650000 Teilchen oder etwa 6,2 Trillionen (6,2 mal 10 hoch 18).



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Zwischen 35 bis etwa 350 Coulomb: ein Blitz, hier 1980 über der Stadt Miami in den USA transportiert nur etwa so viel Ladung, wie ein ein haushaltsüblicher Wasserkochen in wenigen Sekunden bis etwa einer halben Minute. © Brad Smull ☛


Wie viele Coulomb fließen durch einen Blitz?


Etwa 35 bei schwächeren und bis über 350 Coulomb bei stärkeren Blitzen[1]. Das ist in etwa so viel, wie ein haushaltsüblicher durch einen Wasserkocher mit einer Leistung von 2000 Watt in dreieinhalb Sekunden bis gut einer halben Minute fließen. Das ist zunächst überraschend, kann aber erklärt werden über das Blitzparadoxon ↗

Was ist ein Ampere?


  • Das ist eine Angabe, wie viele Coulomb elektrische Ladung in jeder Sekunde an einer Stelle vorbeifließen. Eine realistische Amperezahle für einen Wasserkocher ist etwa 10 Ampere. Das heißt: durch den Kocher fließen in jeder Sekunde etwa 10 Coulomb an elektrischer Ladung. Lies mehr unter Ampere ↗

Batterien


  • Batterien speichern Energie über getrennte Ladungen.
  • Welche Ladungsmenge über eine Batterie abgegeben werden kann ist eine wichtige Kenngröße.

Fußnoten


  • [1] V.A. Rakov, M.A. Uman, Positive and bipolar lightning discharges to ground, in: Light. Phys. Eff., Cambridge University Press, 2003: pp. 214–240