A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 9 Ω
Das Banner der Rhetos-Website: zwei griechische Denker betrachten ein physikalisches Universum um sie herum.

Doppelnullstelle bestimmen

Methoden

© 2016 - 2025




Basiswissen


Eine Doppelnullstelle ist x-Wert, bei dem ein Funktionsgraph die x-Achse berührt und an der gleichzeitig ein Extrempunkt (Hoch- oder Tiefpunkt) vorliegt. Hier kurz zwei Methoden zur Bestimmen solcher Stellen.



Bildbeschreibung und Urheberrecht
Graph der Funktion f(x) = (x-1)³-2(x-1)²☛


Graphisch


  • Man hat eine Funktion f(x) gegeben.
  • Man betrachtet den Funktionsgraphen von f(x).
  • Man betrachet alle Nullstellen (Schnittpunkte mit x-Achse).
  • Man überprüft, ob eine oder mehrere NS auch Hoch- oder Tiefstellen sind.
  • (Hoch- oder Tiefstelle meint: x-Wert eines Hoch- oder Tiefpunktes.)
  • Nullstellen, die gleichzeitig auch eine Hoch- oder Tiefstelle sind,
  • sind damit zwangläufig auch eine Doppelnullstelle.
  • Damit hat man alle Doppelnullstellen gefunden.

Analytisch


  • Man berechnet die erste und die zweite Ableitung von f(x).
  • Man bestimmt damit alle Hoch- und Tiefstellen.
  • Die so gefundenen Extremstellen sind x-Werte.
  • Man setzt sie in f(x) ein und berechnet den Funktionswert.
  • Wenn der Funktionswert eine 0 ist, dann war der x-Wert auch eine Doppelnullstelle.